Impressum
Gemäß § 10 Abs. 3 MDSTV + TDG
Firma |
MIBAV IT Solutions UG (haftungsbeschränkt) |
Adresse |
Matthias-Grünewald-Str. 11 | 50259 Pulheim |
Telefon |
02238-96600-400 |
Fax |
02238-96600-44 |
|
info [at] mibav-it.de |
Homepage |
www.mibav-it.de |
Geschäftsführer |
Jürgen Rölke |
Gesellschafter |
Jürgen Rölke, Christian Pütz |
Amtsgericht Köln |
HRB 80123 |
Verantwortlich für den Inhalt |
Jürgen Rölke |
Copyright |
(c) 2013 - 2023 |
Haftungsausschluss
Die Informationen auf diesen Webseiten werden ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich aber Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle Websites, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird. Für den Inhalt der Websites, die mit einer solchen Verbindung erreicht werden, ist MIBAV IT Solutions nicht verantwortlich. Des weiteren behält sich MIBAV IT Solutions das Recht vor, an den bereitgestellten Informationen Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung von MIBAV IT Solutions .
Sie besuchen unsere Webseiten grundsätzlich , ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir führen keine Statistiken über den Namen des Internet-Providers, der Webseite, von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Wir verwenden keine Cookies. Da auf unseren Seiten der reinen Kundeninformation keine personenbezogenen Daten erhoben werden, kann auch keine Nutzung und Weitergabe erfolgen.
Urheberrechtshinweise
Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind allein nach deutschem Zivilrecht Unterlassung und Schadenersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu 250.000,00 Euro oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten gesichert. Bei strafrechtlicher Verfolgung drohen im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren.